Archive for the ‘Rekonstruktion’ Category

Passau, Spitalkirche zum Heiligen Geist

Friday, June 6th, 2014

Die heute profanisierte ehemalige Spitalkirche zum Heiligen Geist hat ihre historischen Glasmalereifenster zurück bekommen. Die Kunstschätze, die jahrzehntelang unbeachtet auf dem Dachboden der Kirche lagerten, wurden 2006 wiederentdeckt. Mit Hilfe von Stiftern und Liebhabern der Malereien aus dem späten 19. Jahrhundert konnten die Restauratorinnen und Glasmalerinnen der Bayerischen Hofglasmalerei die Fenster in liebevoller Präzisionsarbeit wiederherstellen und im Frühjahr 2014 wieder einsetzen.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157644625877867[/flickr]

Die Bleiverglasungen lassen sich in das Jahr 1886 datieren. Sie stammen aus der Werkstatt der Gebrüder Scherer. Im Schererarchiv in Dinkelscherben sind teilweise noch Entwurfszeichnungen sowie Farbskizzen vorhanden.

Die Fenster wurden bei einer Renovierung im 20. Jh. durch farblose Sechseck-Verglasung ersetzt. Bei der Entdeckung der  Glasmalereifelder auf dem Dachboden waren diese in einem desolatem Zustand: In den übereinander gestapelten Kisten waren  unzählige auch kleinste Splitter mit großen Mengen an Putz und Bauschutt vermengt – eine echte Herausforderung für das Team um Diplomrestauratorin Hanna Pohle.

In akribischer Tüftelarbeit fügten die Werkstattmitarbeiter die Glassplitter  zusammen und verklebten sie. Die Klebungen retuschierten sie, Fehlstellen ergänzten sie glasmalerisch. Die Bleinetze festigten und ergänzten sie. So erhielten sie möglichst viel der Originalsubstanz. Die fertigen Felder rahmten die Kunstglaser und montierten sie schließlich vor einer isothermischen Außenschutzverglasung.

Zurück zur Projektübersicht

Neue Chorfenster für St. Peter und Paul

Friday, September 14th, 2012

Der Landsberger Künstler Prof. Franz Bernhard Weißhaar erschafft derzeit in unseren Werkstätten neue Chorfenster für die Oberstaufener Kirche St. Peter und Paul. Die drei Glaskunstwerke zeigen figürlich Johannes d. Täufer mit Elias und symbolisch Edith Stein sowie Theresa von Avila.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157631533985510[/flickr]

Der Künstler entwarf die Fenster zunächst als Zeitschriftencollagen. Diese waren die Vorlage für die 1:1 Kartons, aus denen die Kunstglaser wiederum die Schablonen für den Zuschnitt der Farbgläser entnahmen. Die  Farbauswahl der Echt-Antikgläser erfolgte durch Herrn Prof. Weißhaar.

Die zahlreichen farbigen Gläserzuschnitte werden derzeit zur Farbbeurteilung zusammenhängend gemäß dem Entwurf aufgewachst. Anschließend werden die Farbgläser glasmalerisch überzogen, bevor der Künstler sie bemalt. Die Kunstglaser der Hofglasmalerei verbleien die gebrannten Gläser und verkitten die Bleinetze beidseitig. Dann sind die Fenster für die Montage in Oberstaufen bereit.

Prof. Franz Bernhard Weißhaar

Als Ziel seines künstlerischen Schaffens für sakrale Bauten nannte Franz Bernhard Weißhaar einmal das Trösten und das Geborgenheit-Schaffen.

Der 1933 in Augsburg geborene emeritierte Kunstprofessor studierte Philosophie und katholische Theologie. Danach besuchte er Akademie der Bildenden Künste in München. In den 1960er Jahren absolvierte er die Staatsprüfungen für das Lehramt an Gymnasien.

Über zehn Jahre lang arbeitete er Kunsterzieher an Gymnasien in Augsburg, Münnerstadt und München zu arbeiten. 1978 schließlich wurde er auf den Lehrstuhls für Christliche Kunst – Farbliches und räumliches Gestalten insbes. an Kulträumen in der Akademie der Bildenden Künste in München berufen. 2000 wurde er emeritiert.

Ein neues Kirchenfenster für Qingdao

Thursday, July 19th, 2012

Die Bayerische Hofglasmalerei hat ein weiteres Kirchenfenster für die evangelische Christuskirche im chinesischen Qingdao rekonstruiert. Das Fenster “Geburt Christi” orientiert sich an der Darstellung der heiligen Familie auf dem Chorfenster der Ev. Stadtkirche Saalfeld.

Das Motiv wurde zunächst computergestützt auf Größe und Form des chinesischen Fensters angepasst. Auf den Farbausdruck malte der Kunsthistoriker Prof. Dr. Peter van Treeck nötige Änderungen und Ergänzungen in Bezug auf Figuren, Muster und Farben.

[flickr]set:72157630650720348[/flickr]

Dann galt es einen Entwurf in Originalgröße zu erstellen: Viele Detailstudien der Gesichter und der Ornamentik folgten bis sich alles zum großen Ganzen zusammenfügte. Der 1 : 1 Karton diente als Vorlage für den Zuschnitt der Scheiben und der Bemalung der Echtantik-Gläser.

Mehrere Malschichten, Überzüge und dazugehörige Brände sowie Radierungen waren nötig, um dem historischen Malstil gerecht zu werden. Die Kunstglaser verbleiten schließlich die Gläser, bevor sie sie bruchsicher in Kisten verpackten und nach Qingdao verschickten. Im August montierten sie das neue Fenster sowie ein weiteres ornamentales Rundfenster in China. Damit hat die Christuskirche in Qingdao bereits das dritte rekonstruierte Fenster aus München erhalten.

Zurück zur Projektübersicht

 

 

Lebende Werkstatt auf der IHM

Wednesday, May 9th, 2012

Im März waren die Werkstätten Gustav van Treeck auf der Internationalen Handwerksmesse im Rahmen der Sonderschau Exempla mit einer lebenden Werkstatt vertreten. Die Glasmalerinnen und Kunstglaser standen eine Woche lang interessierten Messebesuchern Rede und Antwort und führten Ihre Kenntnisse vor.

Dabei arbeiteten sie unter anderem an der Rekonstruktion eines weiteren historischen Glasmalereifensters für die Evangelische Christuskirche in Qingdao, China. Mit von der Partie war auch der slowenische Glaskünstler Darko Lesjak.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157629649274636[/flickr]

Zurück zur Startseite

Bayerische Hofglasmalerei in China

Tuesday, January 11th, 2011

Mit der Rekonstruktion der historischen Glasfenster für die evangelische Christuskirche in Qingdao (Tsingtau) ist die bayerische Hofglasmalerei seit kurzem in China tätig. Das erste Fenster, ein Rundfenster über der neuen Orgel, zeigt das “Auge Gottes”. Darum herum ranken sich farbenfroh florale Muster.

Pünktlich zur 100-Jahr-Weihe der Christuskirche (Grundsteinlegung 1908, Einweihung 1910) wurde die Bayerische Hofglasmalerei mit der Rekonstruktion beauftragt: In München erschufen die Kunstglaser und Glasmaler das Fenster, bevor es seine lange Reise nach China antrat.

In Qingdao arbeiteten die deutschen Meister Hand in Hand mit ihren chinesischen Kollegen, um den neuen Glanzpunkt in die alten Mauern zu setzen.

Wie die Bleiverglasung mit den Glasmalereien entstanden ist, können Sie in unserem elektronischen Fachmagazin art@architecture Schritt für Schritt nachlesen. “Ein Glasmalereifenster entsteht”

Die folgenden Bilder bieten einen Einblick in die Entstehung der Bleiverglasung.
Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.


[flickr]set:72157625532395735[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Kurhaustheater Göggingen

Thursday, May 6th, 2010

Kuppelaußenverglasung und Buntverglasungen für 24 Rundbogenfenster

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157623890588704[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Historische Stadtansicht Regensburg

Thursday, May 6th, 2010

Restaurierung der historischen Stadtansicht Regensburg, Bleiverglasung aus dem Jahr 1910

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157623955953000[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Neues Museum Berlin

Thursday, April 1st, 2010

Wiederaufbau des Neuen Museums Berlin
Restaurierung und Rekonstruktionen von Bodenmosaiken & Mosaikflächen

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157623509870945[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht