Posts Tagged ‘Glasmalerei’
Mittwoch, Januar 18th, 2023
Auf Einladung des Designers Sebastian Herkner nahmen die Werkstätten Gustav van Treeck im Jahr 2022 mit einem repräsentativem Werk an der Ausstellung „Homo Faber – Patterns of Craft“ teil. Dazu entstand das großformatige Glasbild „Red’n’Ball“.
Das künstlerische Konzept von „Red’n’Ball“ basiert auf der Idee, die zeitgenössischen handwerklichen Fähigkeiten der Werkstätten darzustellen und das glasmalerische Know-how nach Venedig zu tragen.
In Anlehnung an Vasarelys Idee von Raumillusionen zeigt das Werk neben dem vorgegebenen geometrischen Muster eine Kugel und einen tiefrot-orangenen Farbverlauf. Transparentes Rot in all seinen Nuancen ist eine der spektakulärsten Farbe in der modernen Floatglasmalerei. Es ist ziemlich schwierig, eine tiefrote Farbe zu erhalten, da transparente rote Glasoxide nicht erhältlich sind.
Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
![GvTZuk_HomoFaber_RednBall_22]()
Für das Werk waren daher mehrere Aufträge mit pinken, gelben und orangefarbenen Glasmalfarben und Farbbrände in mehreren Durchgängen notwendig, um die kräftigen Rottöne im Farbverlauf zu erzeugen. Sandstrahlung erschuf schließlich die Tiefenillusion: Das in sehr feinem Verlauf mattierte Glas zeigt eine dreidimensionale Kugel hinter dem Ornament von San Giorgio.
Im Mai 2022 leuchtete das handgemalte intensive Rot auf Glas aus dem Traditionshaus van Treeck drei Wochen lang neben weiteren kunsthandwerklichen Meisterwerken auf San Giorgio in Venedig.
Projekt: Glasgemälde für die Ausstellung „Patterns of Craft“, Homo Faber Event, San Giorgio, Venedig, 2022
Kurator: Sebastian Herkner im Auftrag der Michelangelo Foundation
Konzept/Design: Katja Zukic, Technik: Weißglas (137 x 183 cm), Glasmalerei mit Airbrush, Sandstrahlung
Zurück zur Projektübersicht
Tags: Floatglas, Glasbild, Glasdesign, Homo Faber, Katja Zukic, Michelangelo Foundation, Patterns of craft, Red glass painting, Red'n'Ball, rot, San Giorgio, Sebastian Herkner, zeitgenössisch, Zukic
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Denn Rot hat es in sich
Donnerstag, Februar 17th, 2022
Ergül Cengiz zeigt ersten Glasarbeiten bei Françoise Heitsch
„Harita nennt Ergül Cengiz ihre neue Einzelausstellung in der Galerie Françoise Heitsch. Es ist das türkische Wort für Karte, Landkarte, Stadtplan und Titel einer Werkserie, in der die Künstlerin die Bedeutung dieses Begriffes auf persönlicher, geopolitischer und künstlerischer Ebene abschreitet…
…Die Glasarbeiten sind in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Hofglasmalerei Gustav van Treeck entstanden, einer 1887 gegründeten Münchner Traditionswerkstatt, spezialisiert auf die Anfertigung und Restauration von Glas- und Mosaikarbeiten und eine der letzten ihrer Art in Deutschland.
Die von der Decke hängenden durscheinenden Gebilde tauchen den Ausstellungsraum in ein atmosphärisches Licht und wecken Assoziationen an sakrale Räume, den Lichteinfall durch Kirchenfenster, aber auch an die begehbaren Rauminstallationen eines James Turell.
Aus der Nähe ermöglicht jede einzelne Farbfläche ein anderes Raumerlebnis, gemeinsam betrachtet rahmen sie hingegen das Dahinterliegende in fast malerischer, abstrahierender Weise ein und verwischen spielerisch die Gegensätze von Hinter- und Vordergrund, Außen und Innen, Durchblicken und Verunklaren.“
Cordula Schütz
Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
![Cengiz_Harita_Heitsch]()
Zurück zur Projektübersicht
Tags: Anfertigung von Glas- und Mosaikarbeiten, Bayerische Hofglmaslmalerei, Cordula Schütz, Ergül cengiz, Floatglasmalerei, Floatglasmalerei, Gustav van treeck, Gustav van treeck, Rauminstallation
Posted in Allgemein | No Comments »
Dienstag, März 30th, 2021
Tags: Abtei Tholey, bayerische Hofglasmalerei, Gerhard Richter, Glasmalereifenster, Glaswerkstätten, Münchner Werkstätten, Richter-Fenster, Richterfenster, van treeck, zeitgenössische Kunst, zeitgenössische Kunst, zeitgenössische Kunst, Zeitgenössischer Künstler, Zeitgenössisches Fenster
Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gerhard Richter – Fenster für Tholeyer Mönche
Mittwoch, März 25th, 2020
In der Tholeyer Abteikirche St. Mauritius begeistern neben den abstrakt verspielten Chorfenstern von Gerhard Richter Mahbuba Maqsoodis ausdrucksstarke Kompositionen auf Glas. Kraftvoll und harmonisch entfalten die neuen Künstlerfenster das ganze Potenzial der Jahrhunderte alten Kunst der Glasmalerei und erfüllen den Kirchenraum mit intensiven Licht- und Farbspielen.
29 der insgesamt 32 neuen Tholeyer Kirchenfenster stammen von der Münchner Künstlerin Mahbuba Elham Maqsoodi. Sie konnte sich bei einem beschränkten Kunstwettbewerb bei Stiftern und Bauherren durchsetzen. Maqsoodis einzigartige gegenständliche Malereien sind durchdacht und in Perfektion ausgearbeitet. Ihre bühnenhaften inszenierten Werke bewegen sich zwischen Vergangenem, Gegenwärtigem und Zukünftigem. Sie stellen Themen und Figuren des Alten und Neuen Testaments in einer sprachfähigen und zugleich rätselhaften Weise dar und prägen sie auf ihre Weise.
Die Betrachter der Maqsoodi-Fenster berührt die starke und anmutenden Farbigkeit und der Gestaltungsreichtum. Großformate und Charakterisierung der abgebildeten Akteure sowie die Gesamtkompositionen der gläsernen Gemälde zeugen von tiefem Verständnis der Glaubensbotschaften. Dies war auch schon Merkmal zahlreicher früherer internationaler Werke der Künstlerin.
Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
![GvT_MAQ_01]()
![GvT_MAQ_02]()
![GvT_MAQ_Kunstraum]()
![GvT_MAQ_03]()
![GvT_MAQ_Tholey1]()
![GvT_MAQ_Tholey2]()
![GvT_MAQ_Tholey3]()
![GvT_MAQ_Tholey_Studios]()
![GvT_MAQ_Tholey_Detail]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![Tholey_Maqsoodi_SW]()
![Tholey_Maqsoodi]()
![GvT_MAQ_Tholey_Atelier]()
Fotos © Mahbuba Maqsoodi 2021 / GvT
Das Besondere an den figürlichen Darstellungen im typischen Maqsoodi-Stil ist die Kraft, die durch einen dynamischen Duktus, die intensive Farbgebung und durch die vollkommene Beherrschung des Materials zu Stande kommt. So schafft es die Künstlerin mit malerischer Virtuosität aus den Überfanggläsern im Verbund mit bemalten Trägerscheiben, die Raum- und Lichtsituation optimal für ihre narrative unverwechselbare Kunst zu nutzen.
„Meine Bilder sollen die Menschen berühren und zum Denken anregen. Das kann im Gesamten passieren, aber auch die Einzelheiten dürfen die Phantasie beflügeln. Für mich ist genau das die fortlaufende Suche nach einer übergeordneten Realität in meiner Kunst“, erklärt Maqsoodi ihre Motivation und unterstreicht: „Auch male ich für alle Menschen, völlig losgelöst vom Standpunkt ihres jeweiligen Glaubens. Die in Tholey dargestellten Themen sind aus meiner Sicht universal und irdisch.“
Über die Künstlerin Maqsoodi und das Projekt wurde vielfach medial berichtet. Hier ein Auswahl:
DW – Glaubenssachen – Neues Licht in alten Mauern
DW – Faith Matters – New Light in old Walls – Windows for Tholey Abbey | Faith Matters
DW – Cuestión de fe – Nueva luz para viejos muros
DW – Arabische Fassung Glaubenssachen – Neues Licht in alten Mauern
Monopol Magazin – Einbau der neuen Künstlerfenster im Kloster Tholey abgeschlossen
DW – Frau Maqsoodis Gespür für Licht
Domradio – Werke von Richter und Maqsoodi
Zur Projektübersicht
Tags: figürliche Darstellungen, Gesamtkomposition, Licht, Lichtmalerei, Mahbuba, Mahbuba Maqsoodi, Maqsoodi-FensterAbtei Tholey, Tholey, uralte Kunst
Posted in Allgemein | No Comments »
Donnerstag, März 19th, 2020
Tags: Ahlen, Ahlener Hospital, Claus Hipp, Fusing, Geburtsklinik, Glasmaler, künstler, Nikolaus Hipp, Prof. Hipp, St. Franziskus Hospital, Strukturbrände, Unternhmer, Werkstätten Gustav van Treeck, Werkstätten Gustav van Treeck
Posted in Allgemein | No Comments »
Freitag, Juni 6th, 2014
Tags: Ergänzungen, Gebrüder Scherer, Glaskunst, Glaskunst, historische Glasmalerein, Kirchenglas, Passau, Rekonstruktion, Restaurierung, Spitalkirche Passau, Spitalkirche zum Hl. Geist
Posted in Rekonstruktion | No Comments »
Dienstag, Juni 14th, 2011
Konservierung der mittelalterlichen Bleiverglasungen in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Bad Tölz.
Die figürlichen Glasmalereifelder entstanden ca. Ende des 15. / Anfang des 16. Jahrhunderts.
Im Zuge der Gesamtsanierung der Kirche hat sie unser Restauratorenteam 2011 konserviert und in einen neuen, ikonografisch sinnvollen Zusammenhang gebracht.
Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
![Hl. Sebastian, Hl. Georg]()
![Mariä Himmelfahrt Fenster nV]()
![Mariä Himmelfahrt Feld nV 1c]()
![Mariä Himmelfahrt Nachtzustand]()
![Mariä Himmelfahrt Taube]()
![Mariä Himmelfahrt Hl. Hyronimus]()
![Hl. Hyronimus]()
Zurück zur Projektübersicht
Tags: Bad Tölz, Glasmalereifelder, ikonografischer Zusammenhang, Konservierung, Mariä Himmelfahrt, Mittelalter, mittelalterliche Glasmalerei, Sanierung
Posted in Restaurierung, Restaurierung, Restaurierungen | No Comments »
Mittwoch, Februar 16th, 2011
Tags: Bunte Glasscheiben, Dientzenhofer Realschule, Glas und Architektur, Glasarchitektur, Glasfassade, Heidi Bayer-Wech, Moderne Glaskunst, Modernes Glas, Modernes Glas, Realschule
Posted in Projekte, Projekte, Projekte, Projekte, Projekte, Projekte, Projekte, Projekte | No Comments »
Mittwoch, Februar 2nd, 2011
Tags: Kirchenfenster, Kirchenfenster, Kirchenfenster, moderne Glasmalerei, moderne Glasmalerei, moderne Glasmalerei, Moderne Kirchenfenster, Reicheneibach, Robert m. Weber
Posted in Modernes Glas, Modernes Glas, Modernes Glas, Modernes Glas, Modernes Glas, Modernes Glas, Modernes Glas, Modernes Glas | No Comments »