Posts Tagged ‘Glasmalerei’

Denn Rot hat es in sich

Wednesday, January 18th, 2023

Auf Einladung des Designers Sebastian Herkner nahmen die Werkstätten Gustav van Treeck im Jahr 2022 mit einem repräsentativem Werk an der Ausstellung “Homo Faber – Patterns of Craft” teil. Dazu entstand das großformatige Glasbild “Red’n’Ball”.

Das künstlerische Konzept von “Red’n’Ball” basiert auf der Idee, die zeitgenössischen handwerklichen Fähigkeiten der Werkstätten darzustellen und das glasmalerische Know-how nach Venedig zu tragen.

In Anlehnung an Vasarelys Idee von Raumillusionen zeigt das Werk neben dem vorgegebenen geometrischen Muster eine Kugel und einen tiefrot-orangenen Farbverlauf. Transparentes Rot in all seinen Nuancen ist eine der spektakulärsten Farbe in der modernen Floatglasmalerei. Es ist ziemlich schwierig, eine tiefrote Farbe zu erhalten, da transparente rote Glasoxide nicht erhältlich sind.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72177720305307836[/flickr]

Für das Werk waren daher mehrere Aufträge mit pinken, gelben und orangefarbenen Glasmalfarben und Farbbrände in mehreren Durchgängen notwendig, um die kräftigen Rottöne im Farbverlauf zu erzeugen. Sandstrahlung erschuf schließlich die Tiefenillusion: Das in sehr feinem Verlauf mattierte Glas zeigt eine dreidimensionale Kugel hinter dem Ornament von San Giorgio.

Im Mai 2022 leuchtete das handgemalte intensive Rot auf Glas aus dem Traditionshaus van Treeck drei Wochen lang neben weiteren kunsthandwerklichen Meisterwerken auf San Giorgio in Venedig.

Projekt: Glasgemälde für die Ausstellung “Patterns of Craft”, Homo Faber Event, San Giorgio, Venedig, 2022
Kurator: Sebastian Herkner im Auftrag der Michelangelo Foundation
Konzept/Design: Katja Zukic, Technik: Weißglas (137 x 183 cm), Glasmalerei mit Airbrush, Sandstrahlung

Zurück zur Projektübersicht

So raffiniert hängt Glasmalerei

Thursday, February 17th, 2022

Ergül Cengiz zeigt ersten Glasarbeiten bei Françoise Heitsch

“Harita nennt Ergül Cengiz ihre neue Einzelausstellung in der Galerie Françoise Heitsch. Es ist das türkische Wort für Karte, Landkarte, Stadtplan und Titel einer Werkserie, in der die Künstlerin die Bedeutung dieses Begriffes auf persönlicher, geopolitischer und künstlerischer Ebene abschreitet…

…Die Glasarbeiten sind in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Hofglasmalerei Gustav van Treeck entstanden, einer 1887 gegründeten Münchner Traditionswerkstatt, spezialisiert auf die Anfertigung und Restauration von Glas- und Mosaikarbeiten und eine der letzten ihrer Art in Deutschland.

Die von der Decke hängenden durscheinenden Gebilde tauchen den Ausstellungsraum in ein atmosphärisches Licht und wecken Assoziationen an sakrale Räume, den Lichteinfall durch Kirchenfenster, aber auch an die begehbaren Rauminstallationen eines James Turell.

Aus der Nähe ermöglicht jede einzelne Farbfläche ein anderes Raumerlebnis, gemeinsam betrachtet rahmen sie hingegen das Dahinterliegende in fast malerischer, abstrahierender Weise ein und verwischen spielerisch die Gegensätze von Hinter- und Vordergrund, Außen und Innen, Durchblicken und Verunklaren.”

Cordula Schütz

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72177720296752062[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Lichtgestalt in sattem Rot

Tuesday, April 20th, 2021

Ein zeitgenössischer Hauch der Patrona Bavariae in Glas

Die Bauherren des denkmalgeschützten Vollmairhaus in Tandern suchten eine moderne gestalterische Lösung für die ehemalige Madonnennische. Von der Idee bis zur malerischen Umsetzung fertigten die Werkstätten Gustav van Treeck ein zeitgenössisches Glaskunstwerk in intensivem gemalten Rot.

Entwurf und künstlerische Leitung: Katja Zukic

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157716567385098[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Gerhard Richter – Fenster für Tholeyer Mönche

Tuesday, March 30th, 2021

Finales großes Werk von Gerhard Richter kommt aus den Glaswerkstätten Gustav van Treeck: Die Bayerische Hofglasmalerei hat die neuen Künstlerfenster der Abtei St. Mauritius Tholey mit hohem gestalterischen und handwerklichen Aufwand realisiert.

Die drei Chorfenster sind nach Vorlagen des weltberühmten Malers Gerhard Richter in den Münchner Werkstätten entstanden. Die Kirchenfenster basieren auf malerisch anspruchsvollen Vorlagen, die Gerhard Richter aus der 16-fach gespiegelten Serie seiner digitalen Arbeit für die Publikation “Patterns – Devided – Mirrored – Repeated” entnahm.

Unterstützt von intensiver digitaler Vorarbeit entstanden die Richter-Fenster als Sandwich-Verglasungen unter Verwendung verschiedenster Glasmalerei-Techniken wie dem Ätzen von mundgeblasenen Überfanggläsern, freien Glasmalereien auf Floatglas, Siebdrucken und Sandstrahlarbeiten.

Eine Auswahl an Presseberichten, die international zu den Fenstern erschienen sind:

New York Times – A stained-glass gift, from god and Gerhard Richter
Artnet – Calling It His Last Major Work…
Der Spiegel – Gerhard Richter’s finales großes Werk
Die Zeit – Ornamente der Ewigkeit
FAZ – Denn alles Licht will Ewigkeit
Tagesschau – Abtei Tholey erhält drei Kirchenfenster von Gerhard Richter
ZDF heute journal – Richter-Kirchenfenster vorgestellt
DW – Gerhard Richter’s windows for Germany’s oldest monastery revealed
DW – Die Bayerische Hofglasmalerei Gustav van Treeck

Für größere Ansicht der Richterfenster bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157713458120468[/flickr]

Fenstermotive © Gerhard Richter 2020 (04082020)

Maqsoodi-Fenster – Brücken für Jahrtausende

Wednesday, March 25th, 2020

In der Tholeyer Abteikirche St. Mauritius begeistern neben den abstrakt verspielten Chorfenstern von Gerhard Richter Mahbuba Maqsoodis ausdrucksstarke Kompositionen auf Glas. Kraftvoll und harmonisch entfalten die neuen Künstlerfenster das ganze Potenzial der Jahrhunderte alten Kunst der Glasmalerei und erfüllen den Kirchenraum mit intensiven Licht- und Farbspielen.

29 der insgesamt 32 neuen Tholeyer Kirchenfenster stammen von der Münchner Künstlerin Mahbuba Elham Maqsoodi. Sie konnte sich bei einem beschränkten Kunstwettbewerb bei Stiftern und Bauherren durchsetzen. Maqsoodis einzigartige gegenständliche Malereien sind durchdacht und in Perfektion ausgearbeitet. Ihre bühnenhaften inszenierten Werke bewegen sich zwischen Vergangenem, Gegenwärtigem und Zukünftigem. Sie stellen Themen und Figuren des Alten und Neuen Testaments in einer sprachfähigen und zugleich rätselhaften Weise dar und prägen sie auf ihre Weise.

Die Betrachter der Maqsoodi-Fenster berührt die starke und anmutenden Farbigkeit und der Gestaltungsreichtum. Großformate und Charakterisierung der abgebildeten Akteure sowie die Gesamtkompositionen der gläsernen Gemälde zeugen von tiefem Verständnis der Glaubensbotschaften. Dies war auch schon Merkmal zahlreicher früherer internationaler Werke der Künstlerin.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157713606434798[/flickr]

Fotos © Mahbuba Maqsoodi 2021 / GvT 

Das Besondere an den figürlichen Darstellungen im typischen Maqsoodi-Stil ist die Kraft, die durch einen dynamischen Duktus, die intensive Farbgebung und durch die vollkommene Beherrschung des Materials zu Stande kommt. So schafft es die Künstlerin mit malerischer Virtuosität aus den Überfanggläsern im Verbund mit bemalten Trägerscheiben, die Raum- und Lichtsituation optimal für ihre narrative unverwechselbare Kunst zu nutzen.

„Meine Bilder sollen die Menschen berühren und zum Denken anregen. Das kann im Gesamten passieren, aber auch die Einzelheiten dürfen die Phantasie beflügeln. Für mich ist genau das die fortlaufende Suche nach einer übergeordneten Realität in meiner Kunst“, erklärt Maqsoodi ihre Motivation und unterstreicht: „Auch male ich für alle Menschen, völlig losgelöst vom Standpunkt ihres jeweiligen Glaubens. Die in Tholey dargestellten Themen sind aus meiner Sicht universal und irdisch.”

Über die Künstlerin Maqsoodi und das Projekt wurde vielfach medial berichtet. Hier ein Auswahl:

DW – Glaubenssachen – Neues Licht in alten Mauern

DW – Faith Matters – New Light in old Walls – Windows for Tholey Abbey | Faith Matters

DW – Cuestión de fe – Nueva luz para viejos muros

DW – Arabische Fassung Glaubenssachen – Neues Licht in alten Mauern

Monopol Magazin – Einbau der neuen Künstlerfenster im Kloster Tholey abgeschlossen

DWFrau Maqsoodis Gespür für Licht

Domradio – Werke von Richter und Maqsoodi

Zur Projektübersicht

Hipp und die Ruhe vor dem Sturm

Thursday, March 19th, 2020

Für das Geburtsklinikum Ahlen hat der Münchner Künstler Nikolaus Hipp ein erstes glasmalerisches Kunstwerk kreiert. „Die Ruhe vor dem Sturm“ betitelt er sein Künstlerfenster für den neu gestalteten Kreißsaal des Ahlener St.-Franziskus-Hospitals.

Mit großzügigen, beherzten Glasmalereien und Strukturbränden setzten die Glasmaler der Werkstätten Gustav van Treeck das glasmalerische Werk nach Vorlage des Künstlers um. Das Ergebnis ist eine Ruhe stiftende, kontemplative Lichtarbeit für werdende Eltern und deren Nachwuchs.

Nikolaus Hipp, auch bekannt als der Unternehmer Prof. Claus Hipp, zeigt mit dem Werk beeindruckend, wie Raum wirksam seine Malereien in Glas umsetzbar sind und wie farbiges Glas vermag, Räume in Horte der Geborgenheit zu verwandeln.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157713540678767[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Passau, Spitalkirche zum Heiligen Geist

Friday, June 6th, 2014

Die heute profanisierte ehemalige Spitalkirche zum Heiligen Geist hat ihre historischen Glasmalereifenster zurück bekommen. Die Kunstschätze, die jahrzehntelang unbeachtet auf dem Dachboden der Kirche lagerten, wurden 2006 wiederentdeckt. Mit Hilfe von Stiftern und Liebhabern der Malereien aus dem späten 19. Jahrhundert konnten die Restauratorinnen und Glasmalerinnen der Bayerischen Hofglasmalerei die Fenster in liebevoller Präzisionsarbeit wiederherstellen und im Frühjahr 2014 wieder einsetzen.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157644625877867[/flickr]

Die Bleiverglasungen lassen sich in das Jahr 1886 datieren. Sie stammen aus der Werkstatt der Gebrüder Scherer. Im Schererarchiv in Dinkelscherben sind teilweise noch Entwurfszeichnungen sowie Farbskizzen vorhanden.

Die Fenster wurden bei einer Renovierung im 20. Jh. durch farblose Sechseck-Verglasung ersetzt. Bei der Entdeckung der  Glasmalereifelder auf dem Dachboden waren diese in einem desolatem Zustand: In den übereinander gestapelten Kisten waren  unzählige auch kleinste Splitter mit großen Mengen an Putz und Bauschutt vermengt – eine echte Herausforderung für das Team um Diplomrestauratorin Hanna Pohle.

In akribischer Tüftelarbeit fügten die Werkstattmitarbeiter die Glassplitter  zusammen und verklebten sie. Die Klebungen retuschierten sie, Fehlstellen ergänzten sie glasmalerisch. Die Bleinetze festigten und ergänzten sie. So erhielten sie möglichst viel der Originalsubstanz. Die fertigen Felder rahmten die Kunstglaser und montierten sie schließlich vor einer isothermischen Außenschutzverglasung.

Zurück zur Projektübersicht

Mariä Himmelfahrt, Bad Tölz

Tuesday, June 14th, 2011

Konservierung der mittelalterlichen Bleiverglasungen in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Bad Tölz.
Die figürlichen Glasmalereifelder entstanden ca. Ende des 15. / Anfang des 16. Jahrhunderts.
Im Zuge der Gesamtsanierung der Kirche hat sie unser Restauratorenteam 2011 konserviert und in einen neuen, ikonografisch sinnvollen Zusammenhang gebracht.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157626833835037[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Dientzenhofer Realschule

Wednesday, February 16th, 2011

Gestaltung der Glasfassade Dientzenhofer Realschule Brannenburg
Künstlerin: Heidi Bayer-Wech

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157626055540620[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Reicheneibach

Wednesday, February 2nd, 2011

Restaurierung des historischen Altarfensters und Kreation moderner Glasfenster.
Künstler Robert M. Weber. © Fotografien Hinz Rosin.

[flickr]set:72157623980880716[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht