Archive for the ‘Restaurierung’ Category

Sozialistische Kunst in neuer Pracht

Tuesday, March 17th, 2020

Erhaltung, Restaurierung und Wiederaufbau eines Großmosaiks: Die Bayerische Hofglasmalerei hat im Auftrag der Wüstenrot Stiftung  das Mosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ (1980-1984) des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) aufwändig restauriert. Im Herbst 2019 konnte das Wandbild wieder an den Moskauer Platz in Erfurt installiert werden.

Das ca. 7 x 30 Meter große Mosaik, das seit 2008 unter Denkmalschutz des Landes Thüringen steht, konnte noch vor dem Abriss des Kultur- und Freizeitzentrums am Moskauer Platz im Jahr 2012 vor seiner Zerstörung bewahrt werden. Dazu wurde es fachgerecht abgenommen und bis zu seiner Restaurierung in Containern eingelagert. 

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157713518236592[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Die Restaurierungsarbeiten

Die Restauratoren dünnten die eingelagerten Teilflächen an der Rückseite zunächst bis zum Versetzmörtel, reinigten sie und kartierten das Schadensbild. Gebrochene Mosaikelemente setzten sie anschließend zusammen, positionierten sie im Gefüge und füllten die Mosaikfugen von hinten mit Sand. 

Um sicherzustellen, dass die einzelnen Mosaiksteine beim folgenden Auftragen des Ausgleichsmörtels nicht verrutschen, fixierten die Fachleute lose liegende Elemente durch einen Versatzmörtel. Für fehlende Mosaiksteine setzten sie Platzhalter ein. Nachdem alle Fliesen fixiert waren, erfolgte auf der Rückseite des Mosaiks der Verguss mit Mörtel. 

Zur Verstärkung legten sie dann ein Armierungsgewebe in den Mörtel ein. Nach dem Aushärten des Mörtels wendeten sie die Teilflächen und reinigten die Glasoberflächen der einzelnen Mosaiksteine. Die Fehlstellen schlossen sie mit Material aus dem Bestand oder neuen Steinen. 

Zuletzt wurden die Steine neu verfugt. Die neuen Mosaiksteine fügen sich in Materialität und Farbe in das Gesamtbild ein. Die Alterungsspuren wurden nicht überfasst; bei genauerer Betrachtung bleiben die Ergänzungen als solche erkennbar. 

Kulturelles Erbe exemplarisch bewahrt

Nach der Restaurierung applizierte das Restauratorenteam die 252 Teilflächen des Mosaiks auf spezielle, für den Wiederaufbau hergestellte Betonfertigteile, um sie auf einer neuen Betonträgerkonstruktion am ursprünglichen Ort des ehemaligen Kultur- und Freizeitzentrums am Moskauer Platz in Erfurt wieder aufzustellen. 

Die Wüstenrot Stiftung verfolgt mit unterschiedlichen Projekten die Erforschung, Erhaltung und Sichtbarmachung von kulturellem Erbe in Deutschland, zu dem auch das kulturelle Erbe der DDR zählt. Das Mosaik-Außenwandbildes von Josep Renau restaurierte die Wüstenrot Stiftung erstmals exemplarisch ein Werk architekturbezogener Kunst im öffentlichen Raum. Sie kommt damit dem Wunsch vieler Menschen nach, „ihr“ Wandbild als identitätsstiftendes und stadtbildprägendes Element wieder zurückzubekommen. 

Passau, Spitalkirche zum Heiligen Geist

Friday, June 6th, 2014

Die heute profanisierte ehemalige Spitalkirche zum Heiligen Geist hat ihre historischen Glasmalereifenster zurück bekommen. Die Kunstschätze, die jahrzehntelang unbeachtet auf dem Dachboden der Kirche lagerten, wurden 2006 wiederentdeckt. Mit Hilfe von Stiftern und Liebhabern der Malereien aus dem späten 19. Jahrhundert konnten die Restauratorinnen und Glasmalerinnen der Bayerischen Hofglasmalerei die Fenster in liebevoller Präzisionsarbeit wiederherstellen und im Frühjahr 2014 wieder einsetzen.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157644625877867[/flickr]

Die Bleiverglasungen lassen sich in das Jahr 1886 datieren. Sie stammen aus der Werkstatt der Gebrüder Scherer. Im Schererarchiv in Dinkelscherben sind teilweise noch Entwurfszeichnungen sowie Farbskizzen vorhanden.

Die Fenster wurden bei einer Renovierung im 20. Jh. durch farblose Sechseck-Verglasung ersetzt. Bei der Entdeckung der  Glasmalereifelder auf dem Dachboden waren diese in einem desolatem Zustand: In den übereinander gestapelten Kisten waren  unzählige auch kleinste Splitter mit großen Mengen an Putz und Bauschutt vermengt – eine echte Herausforderung für das Team um Diplomrestauratorin Hanna Pohle.

In akribischer Tüftelarbeit fügten die Werkstattmitarbeiter die Glassplitter  zusammen und verklebten sie. Die Klebungen retuschierten sie, Fehlstellen ergänzten sie glasmalerisch. Die Bleinetze festigten und ergänzten sie. So erhielten sie möglichst viel der Originalsubstanz. Die fertigen Felder rahmten die Kunstglaser und montierten sie schließlich vor einer isothermischen Außenschutzverglasung.

Zurück zur Projektübersicht

Dublin, Irland, St. Catherine’s Church

Thursday, November 14th, 2013

Im Januar 2012 zerstörte ein Feuer den Innenraum der Dubliner St. Catherine’s Church vollständig. Die historischen Glasmalerei-Fenster aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt von Werkstätten aus England, Frankreich, Deutschland wurden dabei ebenfalls stark beschädigt. Die Bayerische Hofglasmalerei war in diesem Jahr mit der Konservierung und Restaurierung der Fenster beauftragt.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157637627921775[/flickr]

Unter der Leitung von Diplom-Restauratorin Hanna Pohle bauten die Kunstglaser die historischen Bleiverglasungen aus. In die Fensteröffnungen installierten sie isothermischen Schutzverglasungen. Die Glasmalereien transportierten sie nach München in die Werkstätten.

Hier reinigten sie die durch Ruß und Löscharbeiten stark verschmutzen Oberflächen, festigten geschädigte Bleiruten und tauschten teilweise Bleistege aus. Stark gebauchte Felder führten die Restauratoren zurück, die zahlreichen Hitzesprünge klebten sie. Wo etwas fehlte, ergänzten die Glasmaler der Bayerischen Hofglasmalerei die Stellen, stark geschädigter Gläser tauschten sie aus.

Anschließend rahmten die Handwerker die Instand gesetzten Glasmalerei-Felder in Messing-Profile, bevor die Scheiben Ihre Heimreise nach Dublin antraten. Raumseitig montierten die Kunstglaser schließlich die restaurierten Glasmalereien vor die Schutzverglasung.

Zurück zur Projektübersicht

St. Jakob, Straubig

Friday, April 20th, 2012

Derzeit ist die Bayerische Hofglasmalerei mit der Durchsicht und Kontrolle der historischen Glasmalereifenster von St. Jakob in Straubing befasst. Unter den Fenstern ist auch das „Mosesfenster“, das nach einem Entwurf von Albrecht Dürer in der berühmten Nürnberger Hirsvogel Werkstatt entstanden ist.

Zuvor hat ein bis zu sechsköpfiges Team um die Diplom-Restauratorin Hanna Pohle und den Kunsthistoriker Prof. Dr. Peter van Treeck zweieinhalb Wochen lang vier mittelalterliche bzw. frühneuzeitliche Fenster sowie zwanzig Glasmalereien aus dem 19. Jahrhundert mit äußerster Sorgfalt demontiert und in Holzkisten verpackt. Jetzt steht der Innenrenovierung der gotischen Basilika St. Jakob in Straubing unter der Leitung von Architekt Nadler nichts mehr im Wege.

Weitere Informationen zu den Arbeiten an den historischen Glasmalereifenstern von St. Jakob in Straubing in der Pressemeldung “St. Jakobs große Glaskunst vorsichtig verstaut”.

 

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157629858715775[/flickr]
Zurück zur Projektübersicht

St. Emmeram Thurn und Taxis, Regensburg

Friday, April 13th, 2012

Restaurierung des historischen Glasmalereifenster-Ensembles von F.J. Sauterleute (1837-1840) in der Gruftkapelle Schloss Thurn und Taxis, St. Emmeram, Regensburg

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.
[flickr]set:72157629806334079[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Mariä Himmelfahrt, Bad Tölz

Tuesday, June 14th, 2011

Konservierung der mittelalterlichen Bleiverglasungen in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Bad Tölz.
Die figürlichen Glasmalereifelder entstanden ca. Ende des 15. / Anfang des 16. Jahrhunderts.
Im Zuge der Gesamtsanierung der Kirche hat sie unser Restauratorenteam 2011 konserviert und in einen neuen, ikonografisch sinnvollen Zusammenhang gebracht.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157626833835037[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Maurischer Kiosk, Schloss Linderhof

Thursday, February 17th, 2011

Pünktlich zum 125. Todestag König Ludwigs II. am 13. Juni 2011 erstrahlt der Maurische Kiosk des Märchenkönigs im neuen Glanz. So auch zwei der kunstvoll gestalteten orientalischen Fenster:

Das Mosaik aus bunten Glasscheiben eingearbeitet in einen ornamentalen, vergoldeten Rahmen wurde zerlegt, kleinteilig gereinigt, gefestigt, teilweise geklebt und ergänzt, begradigt und wieder zusammengesetzt. Die Restaurierung der Fenster im Maurischen Kiosk realisierte ein Team rund um Diplom-Restauratorin Hanna Pohle.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157626056369332[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Friedensengel München

Monday, May 17th, 2010

Restaurierung der historischen Mosaiken am Friedensengel. Ausbesserung beschädigter Glas- und Goldsmalten.

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157623953233217[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Kurhaustheater Göggingen

Thursday, May 6th, 2010

Kuppelaußenverglasung und Buntverglasungen für 24 Rundbogenfenster

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157623890588704[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht

Historische Stadtansicht Regensburg

Thursday, May 6th, 2010

Restaurierung der historischen Stadtansicht Regensburg, Bleiverglasung aus dem Jahr 1910

Für größere Ansicht bitte auf eines der Bilder klicken. Steuerbare Diashow öffnet sich.

[flickr]set:72157623955953000[/flickr]

Zurück zur Projektübersicht